Zum Hauptinhalt springen
33. Koblenz Guitar Festival & Academy | Sonntag 1. - Montag 9. Juni 2025

Meisterkurse, Workshops, Vorträge 2025

Meisterkurse Gitarre:

1 Gabriel Bianco
2 Aniello Desiderio
3 Zoran Dukic
4 Meng Su
5 Alvaro Pierri
6 Goran Krivokapic
7 Manuel Barrueco
8 Pavel Steidl
9 Tilman Hoppstock
10 Judicaël Perroy
11 Alexander S. Ramirez
12 Evangelina Mascardi
13 David Russell
14 Štěpán Rak
15 Kristina Vårlid
16 Hao Yang
17 Margarita Escarpa
18 Marcin Dylla
19 Łukasz Kuropaczewski
20 Stephen Goss
21 Fabian Hinsche
22 Àlex Garrobé
23 Dale Kavanagh
24 Luis Orlandini
25 Fabio Scarduelli
26 Hubert Käppel
27 Rafael Padron
28 NN
29 NN
30 Meisterkurs für Flöte und Gitarre mit Patrick Gallois

3 Lektionen pro Teilnehmer. Bitte geben Sie ihre gewünschten Meisterkurs im Anmeldeformular an. Für den Meisterkurs 7 (Manuel Barrueco) und 13 (David Russell) qualifizieren sich die Teilnehmer in der ersten Runde des Wettbewerbes oder in einer Audition und erhalten diesen als zusätzlichen kostenfreien Meisterkurs.

31 Junior Guitar Academy

Campus Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz | Sayner Hütte | Schloss Engers | Heinrich-Haus

Leitung: Russell Poyner

Die Förderung und Ermutigung junger Gitarristinnen und Gitarristen ist seit langem ein wichtiger Bestandteil des Koblenz Guitar Festival & Academy und so können auch junge Musikerinnen und Musiker am Festival teilnehmen, mit anderen Gleichgesinnten die einzigartige Atmosphäre erleben und dabei gleichzeitig ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten weiterentwickeln.

In diesem Jahr bieten wir an:

  • Early Bird Hour - tägliches Aufwärmen und technische Übungen in der Gruppe
  • Ensemble / Kammermusik
  • Einzel- oder Gruppenunterricht
  • Masterclasses (abhängig von der Spielfähigkeit)
  • Bühnentraining – Interne Vorspiele

Darüber hinaus werden die Teilnehmer der Junior Academy Konzerte der vielen Weltklasse-Gitarristen des Festivals besuchen.

Das Anfangsalter für die Junior Academy liegt bei etwa 12 Jahren, jüngere Gitarristen können nach Absprache teilnehmen.

Die Junior Academy beginnt am Freitag (6. Juni) um 14.00 Uhr und endet am Pfingstmontag (9. Juni) nach dem Finale des Wettbewerbs.

Am Ende des Festivals erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmebescheinigung.

Die Kursgebühr für die Junior Guitar Academy beträgt 130 Euro und beinhaltet den Eintritt zu allen Konzerten und Veranstaltungen des Festivals (Teilnehmer + eine Begleitperson).

Die Junior Guitar Academy kann auch von Gitarrenlehrern als Fortbildungskurs besucht werden.

Interessierte Kolleginnen und Kollegen können sich dafür als passive Teilnehmer anmelden.

Die Kursgebühr beträgt 190 Euro und beinhaltet den Eintritt zu allen Konzerten und Veranstaltungen des Festivals.

32 Seminar Nachdenken über Musik

mit Prof. Dr. Immanuel Ott (Leitung/D), Prof. Àlex Garrobé (Spanien), Prof. Luis Orlandini (Chile), Prof. Alexander S. Ramirez (D/Peru), Prof. Dr. Stephen Goss (Großbritannien), Prof. Dr. Fabio Scarduelli (Brasilien), Prof. Evangelina Mascardi (Argentinien), Kristina Vårlid (Norwegen), Prof. Štěpán Rak (Tschechien), Prof. Łukasz Kuropaczewski (Poland) u.a.

Mittwoch 4. Juni 10.00 bis 13.00 Uhr

Samstag 7. Juni 09.00 bis 13.00 Uhr

Sonntag 8. Juni 09. bis 13.00 Uhr

Programm folgt.

33 Nagel-Workshop mit Günter Schillings

Individuelle Terminvergabe, bitte kontaktieren Sie das Festival-Office.

Zu einem wesentlichen Teil wird die Klang-Produktion auf der Gitarre durch die Form und Beschaffenheit der Fingernägel bestimmt.

Der Nagel-Workshop vermittelt Kenntnisse über die Möglichkeiten einer optimalen Formgebung und Pflege natürlicher und künstlicher Nägel und bietet darüber hinaus Hilfestellungen bei Nagelproblemen und Nagel-Reparaturen.

34 Susanne Dewald: Souverän und mit Freude auftreten

Erleben Sie ein praxisorientiertes Coaching, das speziell für Musikerinnen und Musiker entwickelt wurde. Mit einem ganzheitlichen Ansatz stärken Sie Ihre Bühnenpräsenz, lernen, störendes Lampenfieber zu überwinden, und nutzen das Adrenalin für einen kraftvollen und ausdrucksstarken Auftritt.

In den Gruppen- und Einzelübungen arbeiten wir mit der bewährten Vocates®-Methode, um Ihre Präsenz, Ausstrahlung und Ausdruckskraft zu maximieren. Ergänzt durch individuelles Auftrittscoaching mit PEP® lösen Sie emotionale Blockaden, stärken Ihren Selbstwert und entwickeln mentale Strategien, die Sie auf der Bühne unterstützen.

Dieser Kurs bietet Ihnen die perfekte Kombination aus Praxis, mentalem Training und individueller Förderung, um souverän und mit Freude auf der Bühne aufzutreten.

www.susanne-dewald.de