Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 2024

Ergebnisse Koblenz Guitar Competition Hubert Käppel 2024
1st prize: Hao Yang (China)
2nd prize: Samrat Majumder (Great Britain)
3rd prize: Gwenyth Aggeler (USA)
Premio Joaquín Rodrigo: Gwenyth Aggeler (USA)
Premio Heitor Villa-Lobos: not awarded
Prix Savarez: Samrat Majumder (Great Britain)
Preis der Koblenz International Guitar Society: not awarded
D'Addario Young Talent Award: Duy-Tam Tran (Germany)
Wir gratulieren allen Preisträgern und Finalisten!
Wettbewerbsplan 2024
1. Runde: 10 Minuten freies Programm
Sonntag 12. Mai 14.00 Uhr
Montag 13. Mai 10.00 Uhr
Dienstag 14. Mai 10.00 Uhr
2. Runde: 20 Minuten freies Programm
Donnerstag 16. Mai 10.00 Uhr
Freitag 17. Mai 10.00 Uhr
Finale: 30 Minuten freies Programm
Montag 20. Mai 14.30 Uhr
Wichtig
Stücke dürfen nicht in einer der folgenden Runden wiederholt werden. Die Vortragsdauer in den einzelnen Runden darf um maximal 10 % unterschritten werden. Das Programm für die erste und zweite Runde muss bis zum 1. Mai 2024 MEZ an
Teilnahmeberechtigt sind alle aktiven oder passiven Teilnehmer des Festivals ohne Altersbegrenzung.
Preise
1. Preis
3.000€, Konzert beim 33. Koblenz Guitar Festival & Academy 2025, CD-Produktion mit Dipl. Tonmeister Professor Moritz Reinisch, German Concert Tour in Zusammenarbeit und gesponsert von der Koblenz International Guitar Society e.V., fünftägige Tournee mit Konzerten an deutschen Musikhochschulen inklusive Reisekosten, Hotel und 500€ Gage pro Konzert, Konzerte in Brasilien inklusive Videoproduktionen in Zusammenarbeit mit der GuitarCoop und der Cultura Artística São Paulo inklusive Flug, Hotel und 500€ Gage pro Konzert, 30 Sätze Savarez Saiten, 20 Sätze D’Addario Saiten und eine D’Addario Prize Box
2. Preis
2.000 Euro, 25 Sätze Savarez Saiten, 15 Sätze D’Addario Saiten und eine D’Addario Prize Box
3. Preis
1.000 Euro, 25 Sätze Savarez Saiten, 10 Sätze D’Addario Saiten und eine D’Addario Prize Box
Sonderpreise
Premio Joaquín Rodrigo
500 Euro, Noten und CDs, gestiftet von der Fundación Victoria y Joaquín Rodrigo für die beste Interpretation eines oder mehrerer Werke von Joaquín Rodrigo
Prêmio Heitor Villa-Lobos
500 Euro für die beste Interpretation eines oder mehrerer Werke von Heitor Villa-Lobos
Prix Savarez
500 Euro für die beste Interpretation eines oder mehrerer Werke von Johann Sebastian Bach
Preis der Koblenz International Guitar Society
500 Euro für die beste Interpretation eines oder mehrerer Werke von David Kellner
D’Addario Young Talent Award
500 Euro für die jüngste Teilnehmerin oder den jüngsten Teilnehmer mit Qualifikation für die zweite Runde
Jury
- Prof. Alfred Eickholt (Germany)
- Dr. Fabian Hinsche (Germany)
- Prof. Dr. Stephen Goss (Great Britain)
- Kristina Varlid (Norway)
- Prof. Alexander Ramirez (Germany/Peru)
- Prof. Wu Bing (China)
- Prof. Dr. Kornela Arwicz-Sienicka (Poland)
- Günter Schillings (Germany)
- Prof. Dr. Fabio Scarduelli (Brasil)
- Russell Poyner (Germany/Great Britain)
- Prof. Sae-Nal Kim (Germany/Korea)
- Prof. Rafael Padron (USA/Kuba)
- Jörg Gauchel
- Prof. Meng Su (China)
- Prof. Georg Schmitz (Germany)
Regularien
§ 2: Er wird in drei Runden durchgeführt gemäß Ausschreibung Website.
§ 3: Wird das Zeitlimit überschritten, kann der Vorsitzende den Vortrag abbrechen.
§ 4: Stücke dürfen nicht in einer der folgenden Runden wiederholt werden.
§ 5: Zur Runde 2 werden maximal 20 Kandidaten zugelassen, zum Finale maximal 6.
§ 6: Die Wertung erfolgt durch Punktevergabe von 0 bis 25.
§ 7: Die höchste und die niedrigste Wertung werden gestrichen, der Durchschnitt der übrigen Wertungen ergibt die Gesamtpunktzahl.
§ 8: Bei Punktgleichheit entscheidet die Gesamtpunktzahl der vorherigen Runden.
§ 9: Es wird nicht auf- oder abgerundet.
§ 10: Die Punktzahl wird nur bis zur zweiten Stelle hinter dem Komma berechnet.
§ 11: Jeder Juror trägt seine Wertungen in die Wertungsbögen ein und übergibt diese unterschrieben nach jeder Runde an die Juryleitung.
§ 12: Kein Juror darf seine eigenen Studenten bewerten.
§ 13: Die Jury darf innerhalb einer Runde nicht verändert werden.
§ 14: Der erste Preis wird nur vergeben für eine hervorragende Leistung, die hohen künstlerischen Ansprüchen genügt.
§ 15: Der erste Preis kann nicht geteilt werden.
§ 16: Wird der erste Preis nicht vergeben, kann der zweite Preis geteilt werden.
§ 17: Wird der zweite Preis nicht vergeben, kann der dritte Preis geteilt werden.
§ 18: Werden der erste und der zweite Preis nicht vergeben, kann die Jury den dritten Preis zweimal vergeben.
§ 19: Sonderpreise werden nur vergeben an Teilnehmer, die zumindest die zweite Runde erreicht haben. Der Jurypräsident kann Ausnahmen davon zulassen.
§ 20: Alle Jurymitglieder sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
§ 21: Alle Beratungen haben kollegialiter unter Vorsitz des Jurypräsidenten zu erfolgen.
§ 22: Alle Beschlüsse der Jury erfolgen mit Stimmenmehrheit.
§ 23: Ist die Teilnehmerzahl in der ersten Runde größer als 70, kann die erste Runde von zwei Jurys abgenommen werden. In diesem Fall kann die Zahl der Semifinalisten erhöht werden, darf aber die Gesamtzahl von 30 nicht überschreiten. Die Entscheidung darüber wird vom Jurypräsidenten und vom Direktor des Festivals getroffen. Der Jurypräsident bestimmt in diesem Fall den Vorsitzenden der zweiten Jury. Der Jurypräsident kann nach der ersten Runde eine zusätzliche Zwischenrunde ansetzen, in der vom Vorsitzenden der zweiten Jury und vom Jurypräsidenten als Vorsitzendem der ersten Jury insgesamt maximal 10 zu benennende Kandidaten vor der Gesamtjury ihr Programm der ersten Runde nochmals spielen können. Die in der Zwischenrunde von der Gesamtjury gegebene Punktzahl ist maßgeblich für den Einzug in die zweite Runde.
§ 24: Es gilt nur die deutsche Fassung des Reglements.
§ 25: Die Preisträger verpflichten sich, im Preisträgerkonzert aufzutreten.
Ergebnisse Koblenz International Guitar Competition Hubert Käppel 2023
1. Preis nicht vergeben
2. Preis Franciso Almeida Luis, Portugal
3. Preis Io Yamada, Japan
Sonderpreise:
D'Addario Young Talent Award:
Grigory Suchkov, Russland
David Kellner Preis der Koblenz Guitar Society:
Lukas Klemmer, Deutschland
Prêmio Heitor Villa-Lobos:
Ema Kapor, Serbien
Prix Savarez:
Nikica Polegubić, Kroatien
Premio Joaquín Rodrigo:
Yuki Saito, Japan
Finalisten-Diplome:
Rémy Patel, Frankreich
Alfredo Amezuca, Mexiko
Nikica Polegubić, Kroatien
Yuki Saito, Japan
Wir gratulieren allen Preisträgern und Finalisten!