Meisterkurse
1
|
Göran Söllscher
|
14
|
Alvaro Pierri
|
2
|
Gabriel Bianco
|
15
|
Cecilia Siqueira
|
3
|
Zoran Dukic
|
16
|
Fernando Lima
|
4
|
Hubert Käppel
|
17
|
Paolo Pegoraro
|
5
|
David Russell
|
18
|
Gerhard Reichenbach
|
6
|
Pavel Steidl
|
19
|
Alfred Eickholt
|
7
|
Manuel Barrueco
|
20
|
Alexander S. Ramirez
|
8
|
Marco Socias
|
21
|
Hans-Werner Huppertz
|
9
|
Pepe Romero
|
22
|
Marcelo Kayath TBC
|
10
|
Sabrina Vlaskalic
|
23
|
Xu Bao
|
11
|
Edson Lopes
|
24
|
Thomas Offermann
|
12 | Paul O'Dette | 25 | Judicaël Perroy |
13 | Aniello Desiderio | 26 | Lucio Matarazzo |
3 Lektionen pro Teilnehmer. Bitte wählen Sie 3 Meisterkurse aus und vermerken Sie diese im Formular (z.B. 1,4,9)
27 Junior Guitar Academy
Günter M. Schillings
Russell Poyner
Jörg Gauchel
Die Frühförderung junger Gitarristen kann nicht zeitig genug beginnen!
Hierzu zählt u.a. die gezielte Anleitung durch qualifizierte und erfahrene Lehrer, der intensive Kontakt zu Gleichgesinnten und der Besuch von Konzerten mit international renommierten Gitarristen.
All diese Voraussetzungen bietet das 24. Koblenz International Guitar Festival & Academy - weltweit einmalig - während der Pfingsttage nun zum 12. Mal unter idealen Bedingungen.
Die jungen Spieler erhalten von Freitag bis Montag täglich Einzelunterricht und technische Gruppenstunden. Das Einstiegsalter spielt keine Rolle (es haben schon mehrfach 6-7 jährige Spieler teilgenommen!).
Gemeinsame Konzertteilnahmen stehen ebenso auf dem Programm wie Besuche von Meisterklassen mit international angesehenen Künstlern. Außerdem wird auf Wunsch für die Kids ein spezieller Nagel-Workshop angeboten, der sich auch mit der Frage künstlicher Nägel beschäftigt. Den Schwerpunkt der Ensemblearbeit werden in diesem Jahr das “Largo aus dem Concerto in G” von Georg Philipp Telemann und das „Moderato“ aus den „Liedern ohne Worte op.19,4“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy bilden. Zusätzlich werden wir nochmals den Chorsatz „Heilig, heilig“ aus der „Deutschen Messe D. 872“ von Franz Schubert und zwei Tänze aus “Terpsichore” von Michael Praetorius erarbeiten. Die Werke wurden eigens für die Junior Guitar Academy von mir so eingerichtet, daß auch die ganz jungen Spieler wieder mitwirken können. Wie auch schon im vergangenen Jahr, wird das Ensemble das Werk dann in der Messe am Pfingstsonntag und beim Abschlußkonzert der Wettbewerbsfinalisten am Montag aufführen. Die Noten werden rechtzeitig als Pdf-Datei versendet, so daß sich jeder Spieler die Stimme aussuchen kann, die für ihn besonders gut geeignet ist.
Neben Einzelteilnehmern sind Gruppen (Duos, Trios) herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Festivals ein Teilnahme-Diplom. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen (incl. aller Konzerte) ist für ihn und eine Begleitpersonen im Teilnahmepreis inbegriffen!
Seit Beginn der Junior Guitar Academy 2004 wird diese Veranstaltung auch gerne als Fortbildung von Lehrern genutzt. Auch diese erhalten ein entsprechendes Fortbildungs-Zertifikat am Ende der Veranstaltung. Die Kosten der Lehrer betragen 150,--Euro für die passive Teilnahme. Ist ein Lehrer gleichzeitig Begleitperson für einen aktiv angemeldeten Schüler, so fallen für ihn keine Kosten für die passive Teilnahme an.
(Günter M. Schillings)
Beginn Freitag 13. Mai 14.00, Ende Montag 17. Mai nach dem Preisträgerkonzert.
Detaillierte Infos für Eltern bei Günter Schillings, Tel. 0174 - 7479292
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Silvie Forsteneichner, Tel. 0151 - 65907862