Skip to main content
32. KOBLENZ GUITAR FESTIVAL & ACADEMY SONNTAG 12. MAI - MONTAG 20. Mai 2024

Meisterkurse, Workshops, Vorträge 2022

Meisterkurse Gitarre:

1 Manuel Barrueco
2 David Russell
3 Alvaro Pierri
4 Marcin Dylla
5 Aniello Desiderio
6 Zoran Dukic
7 Dale Kavanagh
8 Thomas Kirchhoff
9 Lorenzo Micheli
10 Matteo Mela
11 Goran Krivokapic
12 Lukasz Kuropaczewski
13 Judicaël Perroy
14 Otto Tolonen
15 Liying Zhu
16 Tristan Angenendt
17 Tomasz Zawierucha
18 Marko Topchii
19 Gabriel Bianco
20 Igor Klokov
21 Russell Poyner
22 Stephen Goss
23 Alexander S. Ramirez
24 Alfred Eickholt
25 Hubert Käppel
26 Carlo Curatolo
27 Alberto Mesirca
28 Olaf Van Gonnissen
29 Günter Schillings
30 Campbell Diamond
3 Lektionen pro Teilnehmer. Bitte geben Sie Ihre gewünschten Meisterkurse im Anmeldeformular an. In der Regel können wir mindestens zwei Wünsche erfüllen.

Die Meisterkurse finden unter den geltenden Hygienebestimmungen im Gebäude der Musikschule der Stadt Koblenz (Hoevelstr. 6, 56073 Koblenz) statt.

Vorträge & Workshops

38 Junior Guitar Academy

Leitung: Jörg Gauchel

Bereits Kinder und Jugendliche können aktiv am Koblenz International Guitar Festival & Academy teilnehmen, mit Gleichgesinnten ihre musikalischen Fähigkeiten entwickeln und die wohl weltweit einzigartige Atmosphäre des Festivals erleben. 

Nachdem in den vergangenen Jahren aufgrund der Corona-Pandemie Workshops und Masterclasses für die Juniors angeboten wurden, wagen wir es in diesem Jahr wieder, das gemeinsame Proben und Musizieren im Ensemble ins Zentrum zu stellen. Die jungen Musiker erarbeiten unter der Anleitung von erfahrenen Gitarrenlehrern gemeinsam Ensemble-Werke, die sie dann zu Beginn des Preisträgerkonzertes am Pfingstmontag einem internationalen Publikum präsentieren werden.

Darüber hinaus besuchen die Mädchen und Jungen der Junior Guitar Academy Konzerte der berühmten Gitarristen und können auf  Wunsch und bei Eignung auch wie die „großen“  Teilnehmer bis zu drei Masterclasses bei den Künstlern des Festivals besuchen.

Das Einstiegsalter für die Junior Academy liegt bei etwa 8 Jahren. Bei Bedarf erhalten die jüngsten Gitarristen ihrem Spielstand entsprechend bearbeitete Fassungen der Werke. Die Noten werden nach Rücksprache mit den Teilnehmern (und gerne auch ihren Instrumentallehrern) frühzeitig versendet. Am Ende des Festivals erhalten die Juniors eine Teilnahme-Urkunde.

Die Junior Guitar Academy findet von Freitag, den 3. Juni (ab Mittag) bis Pfingstmontag, den 6. Juni 2022 (Auftritt beim Preisträgerkonzert um 19.30 Uhr) statt. Masterclasses für die Juniors werden auch schon an früheren Tagen des Festivals angeboten. Juniors, die an Masterclasses interessiert sind, teilen uns bitte mit, an welchen Tagen ihnen die Teilnahme möglich ist.

Die Kursgebühr für die Junior Academy beträgt 110 EURO. Die Teilnehmer sowie eine Begleitperson erhalten beim Check-in einen Konzertpass und haben damit freien Eintritt zu allen Konzerten und Veranstaltungen des gesamten Festivals. Am Ende des Festivals erhalten die Juniors eine Teilnahme-Urkunde.

Die Junior Academy wird seit ihrer Gründung vor 19 Jahren auch gerne von Gitarrenlehrern als Fortbildungsveranstaltung genutzt. Lehrer zahlen für die passive Teilnahme 160,00 EURO, können damit alle Konzerte und Veranstaltungen des Festivals besuchen und erhalten ein Zertifikat.

Jörg Gauchel

Mobil: +491709341099

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

39 HEITOR VILLA-LOBOS AND BRAZILIAN MUSIC

Vortrag Marcelo Kayath (GuitarCoop Sāo Paulo) Donnerstag 2. Juni 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Tagungszentrum

40 NEW CRITICAL GUITAR EDITIONS, A FRESH LOOK AND UPDATE FOR SOR AND LLOBET

Vortrag Michael Macmeeken (Guitar Heritage Editions) Freitag 3. Juni 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Tagungszentrum

41 NEW PERSPECTIVES ON TRADITION, SYLVANO BUSSOTTI, CLAUDIO AMBROSINI, FRANTZ CASSÉUS AND ANGELO GILARDINO (IN MEMORIAM)

Gesprächskonzert Alberto Mesirca Samstag 4. Juni 15.00 Uhr Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal
 

42 NEUE WERKE FÜR GITARRE SOLO

Uraufführungen und Round Table mit den Komponisten Sonntag 5. Juni 14.30 Uhr Rhein-Mosel-Halle Rheinsaal

Vorträge

Weitere Informationen folgen